DigiKam

(ai generated) | 12.05.2025 | Software

Die professionelle Lösung für Fotoverwaltung und -bearbeitung

DigiKam ist eine kostenlose Open-Source-Software, die Fotografen und Bildarchivaren umfangreiche Werkzeuge zur Organisation und Bearbeitung digitaler Fotos bietet. Als plattformübergreifende Anwendung läuft sie gleichermaßen zuverlässig unter Windows, macOS und Linux und eignet sich sowohl für private Nutzer als auch für professionelle Anwender mit großen Bildbeständen.

Screenshot DigiKam
DigiKam in Aktion bei der Hilfe der Bilderverwaltung unter Windows 11.

Der Schwerpunkt des Programms liegt auf einer leistungsfähigen Bildverwaltung mit komfortablen Importfunktionen für Kameras und Speichermedien. DigiKam erfasst automatisch Metadaten wie EXIF- und IPTC-Informationen und ermöglicht eine detaillierte Kategorisierung durch Tags, Alben und intelligente Sammlungen. Die integrierte Suchfunktion erlaubt ein schnelles Auffinden, selbst in umfangreichen Archiven.

Für die Bildbearbeitung steht ein umfassender Werkzeugkasten zur Verfügung, der von einfachen Korrekturen wie Zuschneiden und Rotationsfunktionen bis hin zu anspruchsvollen Bearbeitungstechniken reicht. Besonders bemerkenswert ist die RAW-Entwicklung, die hochwertige Nachbearbeitung von Rohdaten verschiedenster Kamerahersteller ermöglicht. Stapelverarbeitung und Plugins erweitern die Möglichkeiten zusätzlich.

DigiKam unterstützt verschiedene Datenbankbackends, von der einfachen SQLite-Lösung für Einzelanwender bis zur MySQL/MariaDB-Anbindung für Arbeitsgruppen. Die Software bietet zudem Exportfunktionen für soziale Netzwerke und Cloud-Dienste sowie die Generierung von Webgalerien und Diashows.

Fazit

DigiKam überzeugt als kostenlose Alternative zu kommerziellen Fotoverwaltungsprogrammen durch seinen Funktionsumfang und seine Anpassungsfähigkeit. Die Software ist besonders für ambitionierte Fotografen und Bildarchive eine empfehlenswerte Lösung.

Download & weitere Informationen

digikam fotografie verwaltung daten